Spannender Jugendfußball beim 12. Rosbacher Cup 2025
- Marc Fröhlich
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Am Wochenende des 17. und 18. Mai 2025 steht Rosbach erneut im Zeichen des Jugendfußballs: Der bereits zum 12. Mal ausgetragene Rosbacher Cup verspricht auch in diesem Jahr ein echtes Highlight für Fußballbegeisterte zu werden. Mit insgesamt 40 U10-Mannschaften ist das Teilnehmerfeld wie in den vergangenen Jahren groß und hochklassig.
Hochkarätige Teams am Start
Unter den teilnehmenden Mannschaften befinden sich renommierte Vereine wie Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und der 1. FC Köln. Internationale Spitzenmannschaften wie der OGC Nizza aus Frankreich, FC Aberdeen aus Schottland sowie Royal Antwerpen aus Belgien verleihen dem Turnier zusätzlichen Glanz. Damit treffen junge Talente aus ganz Europa aufeinander und messen sich in spannenden Partien.
Auch regionale Vereine sind stark vertreten: Die Usinger TSG, die JSG Friedberg und Germania Ockstadt nutzen die Gelegenheit, um sich mit den großen Namen zu messen. Die gastgebende JSG Rosbach stellt drei eigene Teams.
Turniermodus sorgt für Spannung
Der Rosbacher Cup 2025 wird an beiden Tagen in mehreren Phasen ausgetragen: Nach der Vorrunde folgt die Aufteilung in Champion-, Gold-, Silber- und Bronzerunden, sodass jedes Team ausreichend Spielzeit erhält und um eine Platzierung kämpfen kann. Dank der ausgezeichneten Infrastruktur mit Natur- und Kunstrasenplätzen können bis zu fünf Spiele gleichzeitig stattfinden, was auch dank der zahlreichen Helfer für einen reibungslosen Ablauf sorgen soll.
Mehr als nur Fußball
Neben dem sportlichen Wettkampf bietet der Rosbacher Cup ein umfangreiches Rahmenprogramm für die gesamte Familie. Essenstände, Tombolas und Mitmachaktionen sorgen dafür, dass auch abseits des Spielfelds keine Langeweile aufkommt. Der Cup hat sich in den letzten Jahren als bedeutendes Jugendturnier etabliert und zieht nicht nur talentierte Nachwuchsspieler, sondern auch zahlreiche Scouts und Fußballfans an.
Der Rosbacher Cup – ein Sprungbrett für Talente
Viele junge Talente, die einst beim Rosbacher Cup spielten, haben später den Sprung in den Profifußball geschafft. Das Turnier gilt als hervorragende Plattform, um erste Turniererfahrungen auf hohem Niveau zu sammeln. So spielten beispielsweise Can Uzun, Paul Nebel oder Clemens Riedel in früheren Jahren bei unserem Turnier mit
Weitere Infos sind unter https://www.rosbacher-cup.com zu finden.
Comments